Schlagwort-Archive: Gastspiel

Museum Ritter, Gastspiel

Das Ritter Museum lohnt immer wieder einen Besuch. Nicht nur wegen dem Schokoladen. Die wechselnden Ausstellungen sind immer was Besonderes. Moderne abstrakte Kunst erschließt sich ja nicht immer auf den ersten Blick, aber gerade hier lohnt es sich immer wieder noch einen Blick zu riskieren. Und noch einen. Sie machen es einem aber auch leicht. Ein Audioguide ist im Eintrittspreis enthalten und die Erklärungen helfen durchaus.

Dieses Mal ist das Thema: „Gastspiel“. Verschiedene Künstler werden gebeten Arbeiten aus dem Fundus der Sammlung auszuwählen und sie mit eigenen zu kombinieren. So entstehen neue, ungewöhnliche Kombinationen wie hier die Arbeiten von Rosalie mit einer Lichtinstallation (fragt mich jetzt nicht, wer und warum…)
Photobucket
Ritter Museum, Gastspiel

So werden die Bilder der Sammlung von Timm Ulrichs vermessen und gewogen.
Museum Ritter
Ergänzt durch eigene Arbeiten, auch zum Thema „alles im Lot“.
Photobucket

Sehr ungewöhnlich aber auch für das Museum sehr passend ist die Arbeit der Filderbahnfreundemöhringen – eine Gruppe, aus ehemaligen Studenten der Kunstakademie hervorgegangen, deren Arbeiten immer auch Witz zeigen. (Schon der Name und die – durchaus gewollte – Verwechslungsmöglichkeit mit einem Eisenbahnmodellbauclub zeigt, dass sie sich nicht zu ernst nehmen). Hier durften sich nun Mitarbeiter von Ritter ein Bild aus dem Museum auswählen, das für die Dauer der Ausstellung bei ihnen zuhause hängt. In der Ausstellung sieht man dann ein Foto des Bildes in der Wohnung des Mitarbeiters – stolz und ungewöhnlich präsentiert. Die Bilder wirken in den Wohnungen natürlich fremd, aber gleichzeitig auch nah, weil sie eben „zum Anfassen“ sind. Die meisten wählten sich sehr bekannte Bilder aus der Sammlung aus, da ist es umso interessanter, sie mal ganz woanders hängen zu sehen. Es ist auch erfrischend, Bilder mal nicht bewusst „neutral“ zu hängen, sondern auch mal über dem Wohnzimmersofa, in direktem Kontakt mit den Kuscheltieren oder ähnliches.

Auch die Ausstellung Order and Disorder von Alighiero Boetti zeigt einiges Sehenswertes, vor allem das Hauptwerk Order und Disorder
Ritter Museum, Gastspiel

Ritter Museum, Gastspiel
Das spannende ist, dass auch in der „ordentlichen“ Arbeit ganz bewusst kleine Fehler eingebaut sind. Er spielt mit dem Konzept von Ordnung und Unordnung, zeigt, dass diese Begriffe auch immer eine Frage der Sichtweise sind.

Zum Museum muss man ja nicht mehr viel sagen, wer meine Bilder verfolgt, weiss, dass ich immer wieder vom Museumskubus, vom Spiel zwischen drinnen und draussen und von den Quadraten aller Art fasziniert bin.

Werbung